Kontakt

Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus: Zsófia Danckwardt wird Leitende Oberärztin und Sektionsleiterin Urogynäkologie
Ab dem 1. September wird dr. med. (univ. Pecs) Zsófia Danckwardt als Leitende Oberärztin und Sektionsleiterin für Urogynäkologie in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe das Team um Chefarzt Dr. Simon Bühler verstärken.
Das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf baut seine gynäkologische Kompetenz somit weiter aus. Danckwardt bringt eine besondere fachliche Expertise und langjährige Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen mit Beckenbodenschwäche, Senkungsbeschwerden, Blasenfunktionsstörungen und Harninkontinenz mit. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer operativen Tätigkeit liegt in der vaginalen Netzchirurgie.
Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe studierte Medizin in Ungarn und setzte ihre klinische Laufbahn als Assistenzärztin in Neustadt/Weinstraße und am Universitätsklinikum Mainz fort. Anschließend war sie an der Asklepios Klinik Altona als Fachärztin, Oberärztin, Leitende Oberärztin und zuletzt als kommissarische Chefärztin für Urogynäkologie und Allgemeine Gynäkologie tätig.
„Ca. 40 Prozent aller Frauen sind im Laufe ihres Lebens von einer Beckenbodenschwäche betroffen. Der erste und wichtigste Schritt zur Besserung ist, aktiv zu werden und kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen! Hierzu stehe ich sehr gerne bereit“, betont Danckwardt.
Die Urogynäkologie im Amalie umfasst das gesamte Leistungsspektrum – von konservativen Therapien wie Beckenbodentraining und Pessarversorgung bis hin zu minimal-invasiven Operationen, modernster Netzchirurgie und individuellen, patientenorientierten Behandlungskonzepten.
Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, freut sich über die Verstärkung: „Mit Frau dr. med. (univ. Pecs) Danckwardt gewinnen wir eine ausgewiesene Spezialistin, die fachlich wie menschlich perfekt in unser Team passt. Ihre Expertise in der komplexen Urogynäkologie wird unser Angebot für Patientinnen in Hamburg und darüber hinaus weiter bereichern.“
Auch Andreas Schneider, Geschäftsführer des Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhauses, betont die Bedeutung der Neubesetzung: „Wir sind stolz, mit Frau dr. med. (univ. Pecs) Danckwardt eine Ärztin gewonnen zu haben, die hohe fachliche Kompetenz mit einem großen Engagement für die Enttabuisierung frauenspezifischer Gesundheitsthemen verbindet. Damit stärken wir unser Profil als gute Adresse für eine kompetente und emphatische urogynäkologische Versorgung.“
Informationen zur Urogynäkologie im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus
Basisinformationen
Immanuel Albertinen Diakonie
Die Immanuel Albertinen Diakonie steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospize sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.
Rund 8.000 Mitarbeitende in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in fast 100 Einrichtungen einen Konzernumsatz von rund 800 Millionen Euro.
Weitere Informationen:
https://immanuelalbertinen.de
https://www.instagram.com/immanuelalbertinen
https://www.facebook.com/immanuelalbertinen
https://www.youtube.com/immanuelalbertinendiakonie
Ansprechperson für Pressethemen
Dr. Fabian Peterson
Konzern-Pressesprecher, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie
Stellvertretender Leiter, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie
Ressortleiter Public Relations & Fundraising Beratung, Konzernbereich Unternehmenskommunikation, Immanuel Albertinen Diakonie