Kontakt

Jubiläum als bundesweit erstes babyfreundliches Krankenhaus und Rezertifizierung
Das Amalie Geburtszentrum in Hamburg feiert 30-jähriges Jubiläum als bundesweit erstes „babyfreundliches Krankenhaus“ gemäß der Vorgaben von WHO und UNICEF. Die beliebte Geburtsklinik wurde zudem erneut als babyfreundlich zertifiziert.
Das Amalie Geburtszentrum darf das begehrte internationale Gütesiegel somit auch weiterhin tragen. Geburts-, Kinder- und Perinatalkliniken mit der Auszeichnung „babyfreundliches Krankenhaus“ setzen sich ganz besonders für die Bindungs- und Stillförderung ein – und müssen dies regelmäßig nachweisen. Nach einem Erstgutachten wird alle drei Jahre überprüft, ob zertifizierte Kliniken die weltweit gültigen Standards weiterhin erfüllen. Das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus hat als die erste babyfreundliche Geburtsklinik der weltweiten WHO/UNICEF-Initiative in Deutschland den Weg geebnet. In Deutschland sind aktuell 110 Kliniken babyfreundlich zertifiziert.
Nina Böhm: „Stillen ist gut für Mutter und Kind“
Nina Böhm, Leitende Kreißsaal Oberärztin im Amalie Geburtszentrum, stellt die besondere Bedeutung des Stillens für das neugeborene Kind wie auch die Mutter heraus: „Stillen stärkt die vertrauensvolle Mutter-Kindbeziehung und beugt dadurch möglichen Bindungsstörungen vor. Studien belegen außerdem, dass für gestillte Kinder das Risiko, unter anderem an Diabetes Typ II, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas zu erkranken, deutlich reduziert ist. Auch für die Mütter gibt es zahlreiche gesundheitliche Vorteile.“
Christine Ebinghaus: „Konzept wird täglich gelebt“
Christine Ebinghaus, Still- und Laktationsberaterin im Amalie Geburtszentrum, betont: „Ich freue mich jeden Tag darüber, wie sehr das Konzept des babyfreundlichen Krankenhauses bei uns im gesamten Team auf Station gelebt wird. Hierbei ist der besondere Fokus auf das Stillen und die frühkindliche Bindung ein zentraler Baustein. Aber auch die nichtstillenden Mütter werden natürlich optimal in der Bindungsförderung unterstützt, etwa durch das Bonding, den sofortigen Haut- und Körperkontakt von Baby und Mutter unmittelbar nach der Geburt.“
Kerstin Stehr Archuth: „Bestmögliche Begleitung vor, während und nach der Geburt“
Kerstin Stehr Archuth, Leitende Hebamme im Amalie Geburtszentrum: „Wir legen im Amalie Geburtszentrum großen Wert auf eine bestmögliche Begleitung der werdenden Eltern vor, während und nach der Geburt. Unser Anspruch einer engen und persönlichen Betreuung in einer familiären Atmosphäre passt wunderbar zu den Anforderungen an ein babyfreundliches Krankenhaus.“
Dr. Simon Bühler: „Das Team macht den Unterschied“
Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus, ist stolz auf das geburtshilfliche Team, das erneut die Zertifizierung als babyfreundliches Krankenhaus erreicht hat: „Diese Auszeichnung steht für das Engagement und die hohe Fachexpertise im Team, bei dem ich mich sehr herzlich für diese großartige Leistung bedanke! Bühler hob dabei insbesondere die intensive Begleitung durch Still- und Laktationsberaterin Christine Ebinghaus hervor. „Es ist auch – und vor allem – denjenigen zu danken, die bereits vor 30 Jahren die Wichtigkeit einer familien- und babyfreundlichen Geburtshilfe erkannt haben und den Mut hatten, diese Überzeugung entsprechend zu leben und zu lehren. Dass wir dies als erstes Krankenhaus in Deutschland auch formal zertifiziert bekommen haben, ist bis heute der Dank dafür an das gesamte Team.“
Im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus kommen jedes Jahr mehr als 1.100 Kinder zur Welt.
Die WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“
1991 haben die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF die „Babyfriendly Hospital Initiative“ (BFHI) ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Eltern-Kind-Bindung und das Stillen zu fördern. Weltweit gibt es über 21.000 babyfreundliche Krankenhäuser in über 150 Ländern.
Wenn Kliniken die Kriterien der WHO/UNICEF-Initiative nachweislich in ihrer Routine umgesetzt haben, erhalten sie das Qualitätssiegel BABYFREUNDLICH. Für werdende Eltern ist dies eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Klinik. In Deutschland sind aktuell 110 Kliniken babyfreundlich zertifiziert. Nach aktueller Studienlage sind die hier täglich gelebten „10 Schritte nach WHO/UNICEF“ eine der wirkungsvollsten Maßnahmen in der Still- und Bindungsförderung.
Mehr Information über das Amalie Geburtszentrum
Im Bild: Nina Böhm, Pflegedirektorin Maike Sellentin, Christine Ebinghaus, Kerstin Stehr-Archuth, Dr. Simon Bühler, Geschäftsführer Andreas Schneider (von links)