Zum Seiteninhalt springen

Die Veranstaltung setzte auf bewährte Formate: Statt klassischer Frontalvorträge erwarteten die Teilnehmenden leitsymptomorientierte Fallpräsentationen und kurze Impulsvorträge, die gezielt zur Diskussion anregten. Das Ziel des Tages war ein lebendiger Dialog zwischen hausärztlicher Perspektive und klinischem Alltag – mit besonderem Fokus auf aktuelle Versorgungsthemen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die Teilnehmenden profitierten von einem offenen Austausch, der Theorie und Alltagserfahrung miteinander verband.

Prof. Dr. Ernst von Dobschütz (F.E.B.S.), Ärztlicher Direktor, Chefarzt Zentrum für Endokrine Chirurgie, auf der Bühne beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg
Prof. Dr. Ernst von Dobschütz (F.E.B.S.), Ärztlicher Direktor, Chefarzt Zentrum für Endokrine Chirurgie
Dr. med. Saskia Otte, designierte Chefärztin für Geriatrie im Amalie und Kommissarische Chefärztin Klinik für Geriatrie im Albertinen Krankenhaus, am Rednerpult beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte in Hamburg
Dr. med. Saskia Otte, designierte Chefärztin für Geriatrie im Amalie und Kommissarische Chefärztin Klinik für Geriatrie im Albertinen Krankenhaus
Zwei Frauen unterhalten sich am Rande beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Dr. med. Hoger Oltmanns, Facharzt für Orthopädie Albertinen Wirbelsäulenzentrum, spricht auf der Bühne beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Dr. med. Hoger Oltmanns, Facharzt für Orthopädie Albertinen Wirbelsäulenzentrum
Redebeitrag aus dem Publikum beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Eine Referentin spricht mit Handmikrofon auf der Bühne beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Ein Teilnehmer spricht am Tisch mit Handmikrofon beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Prof. Dr. med. Christoph Isbert (F.E.B.S.), Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und koloproktologische Chirurgie, spricht am Rednerpult beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Amalie Sieveking Krankenhaus
Prof. Dr. med. Christoph Isbert (F.E.B.S.), Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und koloproktologische Chirurgie
Blick ins Publikum an einem Tisch beim 10. Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf

Prof. Dr. Ernst von Dobschütz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Zentrums für Endokrine Chirurgie, betont die Bedeutung des Austauschs: „Der Amalie Tag der Hausärztinnen und -ärzte bietet uns jedes Jahr die Möglichkeit, mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in einen intensiven Dialog zu treten und aktuelle Herausforderungen der Versorgung zu diskutieren. Die Erkenntnisse aus den Fallbesprechungen, Diskussionen und Gesprächen kommen letztlich allen zugute. Nicht zuletzt das persönliche Miteinander stärkt das Netzwerk zwischen Hausarztpraxen und dem Amalie – und damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten“.

Titelfoto: Prof. Dr. med. Matthias Grünewald, Dr. med. Saskia Otte und Prof. Dr. med. Christoph Isbert (F.E.B.S.) im Gespräch (v.l.)