Operative Therapie
Für die Wiederherstellung einer normalen Beckenbodenfunktion und einer erfüllten Sexualität gibt es heute spezielle und schonende Operationsverfahren, die nur einen kurzen Klinikaufenthalt nötig machen.
Unterschiedliche Verfahren sind sowohl für die jüngere als auch für die ältere Patientin entwickelt worden. Eine Gebärmutterteil-, oder eine totale Gebärmutterentfernung kann heute in den meisten Fällen vermieden werden. Die postoperativen Schmerzen sind nachweislich gering. Aufgrund der Spezialisierung unserer Klinik im Bereich der Erkrankungen des Beckenbodens bieten wir, gemeinsam mit den Kollegen der koloproktologischen Chirurgie, das gesamte Spektrum urogynäkologischer und koloproktologischer Operationen an, die durch erfahrene Operateure durchgeführt werden. Hierzu gehören:
-
TVT, TVT-O (spannungsfreies Band zur Wiederherstellung des Verschlussmechanismus der Harnröhre bei körperlicher Belastung)
-
Injektionsbehandlung der Blasenmuskulatur bei überaktiver Blase
-
Komplexe Beckenbodenchirurgie – Scheidenraffung mit und ohne Gebärmutterentfernung von vaginal oder minimal-invasive Scheiden-, Gebärmutter-, Gebärmutterhalsfixation
-
Fixation nach Dubuisson: Diese neue, minimalinvasive, beidseitige Fixationen von Gebärmutter, Gebärmutterhals oder Scheide im Becken, bieten wir als eine der wenigen Kliniken in Hamburg routinemäßig an. Bei diesem operativen Verfahren ist das Risiko von Komplikationen aufgrund der neuen Technik sehr gering.