Bei der Geburt
Während der Geburt begleitet Sie das Team der Beleghebammen, Ärztinnen und Ärzte im Kreißsaal.
Vier modern ausgestattete Kreißsäle
Pezzibälle, Haltestangen, Deckenseile, Gebärhocker und Multifunktionsbetten stehen zur Verfügung, damit Sie die Haltung einnehmen können, die für Sie unter der Geburt am angenehmsten ist. Einer der Kreißsäle ist zudem mit einer Entbindungswanne ausgestattet.
Im Kreißsaalbereich befindet sich zur Sicherheit des Neugeborenen auch eine Reanimationseinheit mit Beatmungsgerät.
Die Unterstützung der physiologischen Geburt ist uns ein Anliegen. Sie bringen die Haltung dazu mit. Im übrigen unterliegt der Geburtsverlauf vielen nicht vorhersehbaren Besonderheiten. Wir unterstützen Sie möglichst kontinuierlich in ihren eigenen z.T. gelernten Bewältigungsmethoden (Atmung, Entspannung etc.). Sofern unterstützende Maßnahmen notwendig sind, werden diese mit Ihnen besprochen und nur mit Ihrem Einvernehmen angewendet.
Bei regelmäßiger Wehentätigkeit, Fruchtwasserabgang, Blutungen oder Unerreichbarkeit Ihres Arztes beziehungsweise Ihrer Hebamme stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch zur Verfügung:
Tel.: +49 40 64411-217
Eine Begleitperson Ihrer Wahl ist grundsätzlich willkommen.
Unser Angebot
- Kinderarzt
- Pränataldiagnostik mit hochmodernem Ultraschallgerät nach DEGUM II (Dr. Knothe)
- Nackentransparenz nach FMF (Dr. Knothe)
- Äußere Wendung bei Beckenendlagen durch Chefarzt
- Moxa-Behandlung bei Beckenendlagen
- Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach
- Katheter Periduralanästhesie
- Spinalanästhesie bei Kaiserschnitt
Beckenendlage und Kaiserschnitt
Das Amalie-Geburtszentrum genießt einen überregionalen Ruf in Bezug auf ein breites Angebot rund um das geburtshilfliche Management bei einer Beckenendlage.
Neben der Möglichkeit einer sanften völlig gefahrlosen äußeren Drehung des Kindes gibt es nur wenige Ausschlusskriterien für den Versuch einer vaginalen Geburt.
Kaiserschnitte werden wenn überhaupt erst nach Geburtsbeginn durchgeführt. Zur Sicherheit steht der Chefarzt, der langjährige Erfahrung in der Leitung von Beckenendlage-Geburten hat, stets beratend zur Verfügung. Sollte in der 35. SSW eine Beckenendlage vorliegen, so nehmen Sie bitte kurzfristig zur Abstimmung des individuellen Vorgehens Kontakt mit uns auf.
Kaiserschnitte bedürfen einer biopsychosozialen Indikation und werden bevorzugt nicht geplant. Das führt nachweislich zu weniger Verlegungen von Kindern in die Kinderklinik. Medizinische Eingriffe finden auffällig unterdurchschnittlich statt.
Kinderärztliche Versorgung
Durch den Kooperationsvertrag mit dem Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist täglich (außer sonntags) ein Kinderarzt vor Ort. Für den Notfall stehen im Kreißsaal- und OP-Bereich Reanimationseinheiten mit Beatmungsplätzen bereit.
Rund um die Uhr kann in kürzester Zeit ein Kinderarzt aus dem Wilhelmstift zur Versorgung betreuungsbedürftiger Kinder abgerufen werden.
Unsere Beleghebammen sind für Sie da
Rufbereitschaft und Geburt
Etwa vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnt die Rufbereitschaft, während der die Beleghebamme für Sie bis zur Geburt rund um die Uhr erreichbar ist.
Kontakt
Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen die Beleghebammen gerne zur Verfügung.
Gode Baumeister und Hella von Poehl
Beleghebammenpraxis in den Walddörfern
dienstags und donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr
Tel.: +49 40 333618-17
https://www.beleghebammen-volksdorf.de