
Weihnachten – Gott kommt in die Welt
„So kann es nicht mehr weitergehen!“ Manchmal kommt im Leben dieser Moment, an dem einem genau dieser Satz durch den Kopf geht.

„So kann es nicht mehr weitergehen!“ Manchmal kommt im Leben dieser Moment, an dem einem genau dieser Satz durch den Kopf geht.

Die diesjährige Weihnachtsfeier für die Mitarbeitenden auf dem Gesundheitscampus Volksdorf war geprägt durch besinnliche Momente, vielen Möglichkeiten zum Austausch und natürlich das hervorragende Essen und Trinken.

Besondere Würdigung: Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus für das Engagement für Vielfalt, Inklusion und interkulturelle Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Reger Austausch zwischen Krankenhaus und Ärzteschaft vor Ort: Fünf Experten aus dem Amalie haben nach der Jahreshauptversammlung des Ärztenetzes Ahrensburg zu verschiedenen Krankheitsbildern und Behandlungsmöglichkeiten referiert.

Wärme und ein tiefes Gefühl der Geborgenheit in unruhigen Zeiten: Roger Bahr, Pastor und Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Volksdorf, schreibt in seinem Impuls zur Adventszeit über die Nähe Gottes im Advent.

24 kleine Schritte bis Weihnachten: Auch in diesem Jahr hat die Immanuel Albertinen Diakonie einen besonderen digitalen Adventskalender mit Gedanken, Erlebnissen und Ideen vorbereitet. Er erscheint bereits zum zehnten Mal.

Im Forschungsprojekt KOMPAT (Kommunikation in der patient:innenorientierten Pflege) wurde ein bedarfsorientiertes Kommunikationstraining entwickelt. Das Amalie nimmt mit 20 Kolleginnen und Kollegen an dem Training und der Studie teil.

Wir freuen uns, dass die Intensivstation C3 nach einer umfassenden und detaillierten Überprüfung durch die Ärztekammer Hamburg das Peer-Review-Verfahren nach den Kriterien der DIVI mit hervorragenden Bewertungen absolviert hat.

Am Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17.09. hieß es in der Amalie erstmalig „Willkommen im Room of Horror“! Ein präpariertes Patientenzimmer ermöglichte dabei 17 Teams das simulationsbasierte Training zur Patientensicherheit.

Entdecken Sie im Podcast „Hamburger Klinikhelden“ Dr. Simon Bühler, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er spricht über Teamarbeit, Empathie in der Patientenversorgung und seine Leidenschaft für die Onkologie. Hören Sie rein!
Seite 4 von 13